Sternal Recoil as an alternative to thoracic HVLA?
Item
- Title
- Sternal Recoil as an alternative to thoracic HVLA?
- Description
- 
                        Hintergrund: Patienten in Österreich
 leiden häufig an Nackenschmerzen, dies hat Auswirkungen auf die finanzielle
 Belastung des Gesundheitssystems. Die Symptomatik hat meist multifaktorielle
 Ursachen und in der osteopathischen Behandlung kommen oft HVLA-Techniken an der
 HWS und BWS zur Verbesserung von Schmerz und ROM zum Einsatz. Zusätzlich werden
 bei der osteopathischen Behandlung oftmals auch die ventralen Strukturen der
 HWS behandelt, um die Symptomatik zu verbessern. Das Ziel dieser Studie ist es,
 ob man anhand eines sternalen Recoils die anterioren HWS-Gewebe so beeinflussen
 kann, dass dies eine Alternative zu einer hochthorakalen HVLA-Technik bei
 unspezifischen Nackenschmerzen darstellen kann.
 
 
 
 Methodik: Diese Studie stellt eine
 randomisiert kontrollierte Studie (RCT) dar. Die Daten der Interventions- und
 Kontrollgruppe wurden mit der VAS-Skala und dem C-ROM Device pro
 Bewegungsrichtung gemessen und anschließend auf statistische Signifikanz
 geprüft. Als Interventionen erhielt eine Gruppe einen sternalen Recoil und die
 zweite Gruppe eine HVLA-Technik zwischen TH1-TH5.
 
 
 
 Ergebnisse: An der Studie nahmen 36 Probanden
 teil. Alle Probanden füllten einen Fragebogen aus, um die Ein- und
 Ausschlusskriterien zu überprüfen. Provokationstests (Spurling's Test,
 Neurostatus) führten zu zwei Ausschlüssen, da eine spezifische Ausstrahlung ausgelöst
 werden konnte. Die Interventionsgruppe bestand aus 19 (10w/9m) und die
 Kontrollgruppe aus 17 (11w/6m) Teilnehmern. Im Intergruppenvergleich konnte
 gezeigt werden, dass der sternale Recoil ähnliche Ergebnisse (p<0,05) wie
 die HVLA-Technik beim Gesamtschmerz erzielte, jedoch kann die
 Alternativhypothese in Bezug zu den Messparametern (Schmerz und ROM der HWS) nach
 der Alphafehler Kumulierung nicht beibehalten werden. Es ist dennoch
 festzuhalten, dass sich im Schnitt alle Probanden sowohl beim Schmerz als auch
 bei der ROM verbessert haben.
 
 
 
 Diskussion/Schlussfolgerung: Um
 aussagekräftige Ergebnisse des sternalen Recoils bei unspezifischen
 Nackenschmerzen zu bekommen, bedarf es weiterführende Studien, welchen diese
 Studie als Grundlage dienen soll. Es bleibt auch zu betonen, dass diese Technik
 bei der osteopathischen Behandlung nicht zu einer Verschlechterung der
 Symptomatik führt und in der klinischen Praxis bei diesem Krankheitsbild
 angewendet werden kann.
 
 Schlüsselwörter: Recoil-Technik, HVLA, HWS, Schmerz, ROM
- Type
- osteo_thesis
- Date Accepted
- 2020
- Abstract
- 
                        ABSTRACT
 
 Background: Patients in Austria often suffer from neck pain, which
 has an impact on the financial burden on the health care system. The symptoms
 are usually multifactorial in origin and osteopathic treatment often uses HVLA
 techniques on the cervical spine and BWS to improve pain and ROM. In addition,
 the ventral structures of the cervical spine are often treated in osteopathic
 treatment to improve the symptoms. The aim of this study is to find out if a
 sternal recoil can influence the anterior cervical tissues in a way that this
 can be an alternative to a high thoracic HVLA technique.
 
 
 
 Methods: This study represents a randomized controlled
 trial (RCT). The data of the intervention and control group were measured with
 the VAS scale and the C-ROM device per direction of movement and then checked for
 statistical significance. As interventions, the first group received a sternal
 recoil and the second group an HVLA technique between TH1-TH5.
 
 
 
 Results: 36 subjects participated in the study. All
 respondents completed a questionnaire to check the inclusion and exclusion
 criteria. Tests (Spurling's test, neurostatus) led to two exclusions, because a
 specific radiation could be provoked. The intervention group consisted of 19
 (10w/9m) and the control group of 17 (11w/6m) participants. In the intergroup comparison
 it was shown that the sternal recoil achieved similar results in total pain
 (p<0.05) as the HVLA technique, but the alternative hypothesis regarding the
 measurement parameters (pain and ROM of the cervical spine) cannot be
 maintained after alpha error cumulation. Nevertheless, it can be stated that on
 average all subjects improved in both pain and ROM.
 
 
 
 Conclusions:
 In order to obtain
 meaningful results of sternal recoil in non-specific neck pain, further studies
 are required, which this study will serve as a basis for. It should also be
 emphasized that this technique does not lead to a worsening of the symptoms
 during osteopathic treatment and can be used in clinical practice for this
 clinical picture.
 
 
 
 Keywords: Recoil technique, HVLA, cervical spine, pain, range
 of motion
- Subject
- Recoil-Technik, HVLA, HWS, Schmerz, ROM
- Date Submitted
- 10.11.2020 08:01:05
- Language
- German
- status
- 0
- Alternative Title
- Der sternale Recoil als Alternative zu einer hochthorakalen HVLA-Technik bei unspezifischen Nackenschmerzen?
- number of pages
- 1
- identifier
- 781
- Creator
- Benjamin Rauch
- Identifier
- 16739
- presented at
- Wiener Schule für Osteopathie
- Source
- 20000
- Item sets
- Thesis
Benjamin Rauch, “Sternal Recoil as an alternative to thoracic HVLA?”, Osteopathic Research Web, accessed October 31, 2025, https://www.osteopathicresearch.org/s/orw/item/3096